Rauschen in Elektronik und Funkpraxis

Artikelnummer: REF

Verstehen, vermeiden, berechnen und messen. Mit 145 Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle.

Kategorie: Amateurfunktechnik


18,90 €

Endpreis*

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Stk


Rauschen ist ein komplexes, vielschichtiges Gebiet. Rausch-Berechnungen und -Messungen sind in der Nachrichtentechnik unvermeidlich. Doch sie wollen beherrscht sein! Dazu vermittelt dieses Buch Schritt für Schritt die Grundlagen des Rauschens mit Schwerpunkt "Rauschpraxis im Hf-Bereich". Es geht systematisch auf das Rauschen der dort eingesetzten Bauelemente, Bausteine, Geräte und Antennen ein. Welche Rauschgrößen und Berechnungsformeln sind sinnvoll, welche in der Praxis verzichtbar? Und natürlich wird auch gezeigt, wie man mit einfachen als auch qualifizierten Verfahren Rauschmessungen durchführen kann.

Wie ein roter Faden ziehen sich praxisbezogene Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle durch das Buch. Der Inhalt ist so gestaltet, dass man das Buch von Anfang bis Ende lesen und so schrittweise sein "Rauschwissen" erweitern kann, oder bei entsprechenden Vorkenntnissen einen gezielten Zugang zu einzelnen Aspekten erhält. Es eignet sich für HF-Techniker und Studenten, Berufsschüler und Funkamateure gleichermaßen und bietet darüber hinaus, durch seine starke Ausrichtung auf die Praxis, jedem Anwender und Entwickler von Hochfrequenzschaltungen wertvolle Unterstützung.

Aus dem Inhalt:
  • Ursache und Charakter des thermischen Rauschens, thermische Rauschspannung
  • Verfügbare Rauschleistung und Rauschbandbreite
  • Antennenrauschen und Konsequenzen für Empfänger
  • Elektronisches Rauschen: Schrot-, Funkel- und Influenzrauschen
  • Eigenrauschen von Halbleitern
  • Rauschmaß, Rauschabstand und Empfindlichkeit
  • Empfindlichkeit - Definitionsmöglichkeiten
  • Rauschgrößen und deren Umrechnung
  • Die drei Rauschtemperaturen
  • Rauschen bei Parallel- und Kettenschaltung
  • Dämpfungen - Vorsicht, Falle!
  • Rauschen und Verstärkung
  • Effektiver Rauschfaktor und effektives Rauschmaß
  • Rauschen von MMICs, Operationsverstärkern, Puffern und Empfängern
  • Rauscheinfluss bei digitaler Modulation
  • Das Rauschen von Oszillatoren und Sendern
  • Praktische Verfahren der Rauschmessung
  • Schaltungen und Tipps für die Praxis

Autor: Frank Sichla, DL7VFS
124 Seiten, zahlreiche Abbildungen


Artikelgewicht: 0,31 Kg
Kontaktdaten
Frage zum Produkt